März am Bienenstand III
Sonne und Frühlingsgefühle, der Bien erwacht … am Bienenstand summt es … Die warmen Temperaturen tagsüber helfen den Bienen gerade sehr bei der Volksentwicklung. Die Königin beginnt nun verstärkt mit der Eiablage und die Arbeitsbienen holen Pollen und Wasser um die Brut zu versorgen. Am Flugloch des Bienenstocks kann man Weiterlesen…
März am Bienenstand II
ein kleines Update zum März am Bienenstand. Nach all dem sonnigen Wetter haben wir jetzt doch noch ein paar schlechtere Tage mit Regen und leichtem Wind. Dafür sind die Nächte im Moment frostfrei, was den Bienen und der Volksentwicklung im März doch sehr entgegen kommt. Aktuell sind alle Völker auf Weiterlesen…
März am Bienenstand
Nach den ersten warmen Tagen im Februar, haben wir im März aktuell eine Frostperiode. Die Tage sind zwar relativ warm, im einstelligen Bereich, aber die Nächte sind deutlich im Minusbereich. Da die Bienen bereits Brut angelegt haben, ist es aktuell extrem wichtig das Futter im Blick zu haben. Pollenliefeant im Weiterlesen…
Februar am Bienenstand
War der Januar für Bienen und Imker noch recht ereignislos, beginnt im Februar langsam die Arbeit. Der Februar war bis jetzt relativ mild und es gab erste warme Tage. Sobald die Temperatur über 10° steigt und die Sonne es gut meint, starten die Bienen mit dem sogenannten Reinigungsflug. Bienen sind Weiterlesen…
Januar am Bienenstand
Im Januar passiert bei den Bienen, zumindest aus imkerlicher Sicht, nichts. Die Bienen sitzen aufgrund der winterlichen Temperaturen in einer Traube und wärmen sich und die Königin. Brut gibt es zu dieser Jahreszeit normalerweise noch nicht, somit ist auch der Futterverbrauch minimal und der Imker braucht sich keine Sorgen machen. Weiterlesen…
Folgt uns auf Instagram
Ihr findet uns jetzt auch auf Instagram und seht dort immer aktuelles aus und um die Imkerei. Nicht jeden Tag, aber immer öfter … Ach ja: https://www.instagram.com/zenntalhonig/
Saisonstart
Unsere Völker haben den Winter bis jetzt gut und gesund überstanden. Ein Volk hat leider seine Königin verloren und musste aufgelöst werden. Das klingt jetzt schlimmer als es ist, das aufgelöste Volk verstärkt jetzt ein anderes Bienenvolk am Stand und sorgt so für einen ordentlichen Schub. Bereits Mitte April haben Weiterlesen…
Winterpause am Bienenstock
während der Winterpause sitzen unsere Bienchen, eng aneinander gekuschelt, in der sogenannten Bienentraube und wärmen sich gegenseitig. Mehr passiert gerade nicht. Alle Behandlungen gegen die Varroamilbe sind bereits erfolgt und auch genügend Futter ist in den Völkern vorhanden. Jetzt heißt es warten auf das Frühjahr.